Mo
8.00 - 16.00 Uhr
Di
8.00 - 16.00 Uhr
Mi
8.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
Do
8.00 - 16.00 Uhr
Fr
8.00 - 13.00 Uhr

CMD | Funktionsdiagnostik

06

Funktionstherapie bei Kopfschmerzen, Kieferknacken, Schlafstörungen

Eine Kiefergelenksfunktionsstörung, auch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt, kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die sich auf den gesamten Körper auswirken. Die Funktionsdiagnostik spielt eine wichtige Rolle bei der Erkennung der Erkrankung. Die Behandlung einer CMD oder Funktionstherapie wird individuell geplant und kann unterschiedliche Ansätze verfolgen. CMD ist eine komplexe Störung der Kieferfunktion, zu deren Symptomen unter anderem Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie Probleme beim Kauen und Sprechen zählen. Auch Schlafstörungen oder Tinnitus können ihre Ursache in einer Funktionsstörung haben und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Die Funktionsdiagnostik bei CMD umfasst eine gründliche Untersuchung des Kauapparats, Röntgenaufnahmen und gegebenenfalls die Anfertigung von Bissregistrierungen. Dies dient dazu, die Ursachen der Dysfunktion zu identifizieren. In der Funktionstherapie im HAUS DER ZAHNGESUNDHEIT steht die Schienentherapie als effektive Behandlungsmethode im Fokus. Speziell angefertigte Aufbissschienen können die Symptome lindern und die Kiefergelenke entlasten. Die Zahnschienen werden nach eingehender Diagnose und Anpassung durch den Zahnarzt nachts getragen. Daneben können auch Physiotherapie, Entspannungstechniken und in seltenen Fällen chirurgische Eingriffe bei einer Funktionsstörung erfolgreich eingesetzt werden. Sollten Sie unter ungeklärten Symptomen wie oben beschrieben leiden, sprechen Sie uns in der Zahnarztpraxis Stein gerne an.